Bitcoin ist Zeuge eines hohen Ansturms von Kleinanlegern
Laut einer kürzlich von Glassnode Insights durchgeführten Analyse wird Bitcoin angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Besorgnis über die bevorstehende Rezession bei Kleinanlegern immer beliebter.
In Bitcoin zu investieren oder nicht in Bitcoin zu investieren ist ein Dilemma, mit dem jeder Händler von Krypto-Währungen bei Bitcoin Revolution heute konfrontiert ist. Hinzu kommen widersprüchliche Standpunkte von renommierten Investoren und Branchenexperten.
So gibt es zum Beispiel den berühmten Risikokapitalgeber Tim Draper und den Milliardär Chamath Palihapitiya auf der einen Seite, die sagen, dass jetzt die Zeit gekommen ist, in der Bitcoin und die Kryptowährungen glänzen.
Bitcoin und Ethereum gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Vermögenswerten des Jahres 2020, Bericht
Auf der anderen Seite gibt es Bitcoin-Kritiker wie Mark Cuban, die immer noch nicht der Meinung sind, dass Bitcoin sich bewährt hat und dass es benutzerfreundlicher und verständlicher sein muss, um einen Anstieg der Adoptionsrate zu verzeichnen. Einfach ausgedrückt, die Erzählung von Bitcoin als sicherer Hafen ist noch nie so streng getestet worden wie jetzt.
Kleinanleger strömen zu Bitcoin
Kürzlich bemerkte Glassnode Insights, ein On-Chain-Marktinformationsunternehmen, einen auffälligen Trend bei Kleinanlegern. Es stellte fest, dass sowohl Bitcoin als auch andere Krypto-Währungen einen Nachfrageschub erleben, da Investoren in Zeiten, in denen sich eine Gesundheits- und Wirtschaftskrise abzeichnet, besorgt nach sicheren Investitionen suchen.
Da immer mehr Regierungen weiterhin Sperren durchsetzen oder ausweiten, zeigt Glassnode auf, dass der Austausch von Kryptowährungen seither einen dramatischen Anstieg der Neuregistrierungen von Benutzern verzeichnet. Prominente Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte, darunter Kraken, OKEx und Bitfinex, haben über einen spürbaren Zustrom neuer Benutzer berichtet.
Nicht nur das, sondern der Bericht deutet auch auf einen enormen Anstieg der Aktivitäten im Bitcoin-Netzwerk hin, wobei sich die Wachstumsrate der Entitäten in den letzten einem Monat fast verdreifacht hat. Statistiken zeigen, dass die Zahl der täglich neu hinzukommenden Entitäten innerhalb eines Monats von sechstausend auf satte siebzehntausend angestiegen ist.
Dennoch ist die Zahl der Bitcoin-Bestände an den Börsen um fast sieben Prozent (7 %) zurückgegangen, obwohl der Zufluss stark zugenommen hat. All diese Daten deuten darauf hin, dass die Privatanleger eher an einem langfristigen Handel interessiert sind, als Bitcoin kurzfristig zu behalten.
Bitcoin – eine digitale Oase?
Wenn sich dieser Trend in den kommenden Wochen fortsetzt, könnten wir sehr wohl ableiten, dass die wirtschaftliche Verlangsamung tatsächlich zugunsten von Bitcoin wirkt, da immer mehr Menschen sich an Kryptowährungen wenden, um sich gegen die Krise abzusichern. Das würde deutlich machen, dass die neuen Privatanleger Bitcoin als ein Mittel sehen, um den aktuellen Turbulenzen zu entkommen, und damit seine Position als digitales Gold festigen.
Während all das für die Bitcoin-Gemeinschaft gut funktioniert, neigt man dazu, sich zu fragen, was der ultimative Auslöser für die Beliebtheit von Bitcoin bei Kleinanlegern ist. Laut Glassnode ist eines der Hauptmotive, dass die Menschen Sicherheit in Bitcoin suchen, wenn die Zinssätze in den negativen Bereich fallen, die Aktienmärkte unter Druck geraten und die Ölpreise mit dem Rückschlag zu kämpfen haben.
Darüber hinaus sind die Fiat-Währungen aufgrund der quantitativen Lockerung und der riesigen Mengen an Bargeld, die täglich gedruckt werden, erheblich aufgebläht. Inmitten dieser Verwirrung punktet die Vorhersehbarkeit von Bitcoin mit dem Versprechen einer festen Versorgung und keinem Monopol der Zentralbanken.
Alles in allem könnte Bitcoin einen weiteren Nachfrageschub erleben, wenn sich die Finanzmärkte erholen und eine starke Korrelation mit ihnen aufrechterhalten wird, oder die Verbindung ganz abbrechen, nur um sich dann als digitaler Hafen zu etablieren. Wie dem auch sei, es lässt sich nicht leugnen, dass Privatanleger derzeit stark für Bitcoin plädieren.