Mit der FRITZ!VPN-Software können Sie eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) über das Internet von einem Windows-Computer zu Ihrer FRITZ!Box herstellen und dann auf alle Geräte und Dienste im Heimnetzwerk Ihrer FRITZ!Box zugreifen.
Anforderungen / Einschränkungen
Auf dem Computer ist Windows 8.1 / 8 / 7 (64-Bit oder 32-Bit) installiert.
Die FRITZ!Box muss eine öffentliche IPv4-Adresse vom Internet Service Provider beziehen.
Hinweis: Alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen zur Konfiguration und Einstellung beziehen sich auf das neueste FRITZ!OS für die FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
Herunterladen und Installieren der Software „FRITZ!Box VPN Connection“.
Öffnen Sie unsere VPN-Service-Seite in einem Webbrowser.
Laden Sie die FRITZ!VPN-Software herunter.
Wichtig: Für die 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows 8.1 / 8 / 7 sind separate Versionen der FRITZ!VPN-Software verfügbar.
Installieren Sie FRITZ!VPN auf dem Computer, der eine VPN-Verbindung zur FRITZ!Box aufbauen soll.
Herunterladen und Installieren von „FRITZ!Box VPN-Verbindung konfigurieren“.
Mit der Software Configure FRITZ!Box VPN Connection ist es einfach, eine VPN-Verbindung schnell einzurichten. Es generiert automatisch alle Sicherheitseinstellungen und schreibt sie in Konfigurationsdateien, die dann einfach in die beiden VPN-Remote-Standorte importiert werden müssen.
Hinweis: Die Software FRITZ!Box VPN-Verbindung konfigurieren ist für Computer mit Windows 10 / 8 / 7 (64-Bit und 32-Bit) verfügbar.
Öffnen Sie unsere VPN-Service-Seite in einem Webbrowser.
Laden Sie die Software Configure FRITZ!Box VPN Connection herunter und installieren Sie sie.
Einrichtung eines MyFRITZ!-Kontos und Bestimmung des Domainnamens
Mit MyFRITZ! können Sie sogar jederzeit über das Internet auf die FRITZ!Box zugreifen, wenn die FRITZ!Box von Ihrem Internet Service Provider regelmäßig eine andere öffentliche IP-Adresse erhält:
Hinweis: Wenn Sie bereits einen anderen dynamischen DNS-Dienst verwenden, können Sie diesen auch anstelle von MyFRITZ!… verwenden.
Richten Sie ein MyFRITZ! Konto in der FRITZ!Box ein.
Ermitteln Sie den MyFRITZ! Domain-Namen der FRITZ!Box.
Anpassung des IP-Netzwerks der FRITZ!Box
Beide Enden einer VPN-Verbindung müssen IP-Adressen in verschiedenen IP-Netzwerken haben. Eine VPN-Kommunikation kann nicht stattfinden, wenn Ihr Computer an einen Router (z.B. eine andere FRITZ!Box) angeschlossen ist, der das gleiche IP-Netzwerk wie Ihre FRITZ!Box verwendet.
Hinweis: Alle FRITZ!Boxen nutzen das IP-Netzwerk 192.168.178.178.0 in den Werkseinstellungen.
Weisen Sie Ihrer FRITZ!Box eine IP-Adresse zu, die sich von den IP-Adressen der Router unterscheidet, mit denen Sie sich mit der FRITZ!Box verbinden, z.B. 192.168.10.1 (Subnetzmaske 255.255.255.255.0):
Klicken Sie auf „Heimnetzwerk“ in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche.
Klicken Sie im Menü „Heimnetzwerk“ auf „Netzwerk“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Netzwerkeinstellungen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „IPv4-Adressen“. Wenn die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
Geben Sie die gewünschte IP-Adresse und Subnetzmaske ein.
Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern und zu bestätigen, dass der Vorgang auf Wunsch auf der FRITZ!Box ausgeführt werden kann.
2 Erstellen einer Datei mit VPN-Einstellungen
Starten Sie die Software Configure FRITZ!Box VPN Connection und klicken Sie auf „New“.
Wählen Sie die Option „VPN-Verbindung für einen Benutzer konfigurieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Wählen Sie die Option „Computer mit FRITZ!VPN“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, der sich über VPN mit der FRITZ!Box verbinden möchte und klicken Sie auf „Weiter“.
Geben Sie den MyFRITZ! Domainnamen der FRITZ!Box (pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net) in das Feld „Name“ ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie die IP-Einstellungen der FRITZ!Box (IP-Adresse 192.168.178.1, Subnetzmaske 255.255.255.255.0) nicht geändert haben, aktivieren Sie die Option „Werkseinstellungen der FRITZ!Box für das IP-Netzwerk übernehmen“.
Wenn Sie die IP-Einstellungen der FRITZ!Box geändert haben, weisen Sie dem Computer eine IP-Adresse im FRITZ!Box-Netzwerk zu:
Aktivieren Sie die Option „Anderes IP-Netzwerk verwenden“.
Geben Sie das IP-Netzwerk (xxx.xxx.xxx.xxx.xxx.0) und die Subnetzmaske der FRITZ!Box ein. Geben Sie nicht die IP-Adresse der FRITZ!Box (xxx.xxx.xxx.xxx.xxx.1) ein.
Beispiel:
Wenn die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.10.1 hat, geben Sie 192.168.10.0 als IP-Netzwerk ein und wählen Sie die Subnetzmaske „24 – 255.255.255.255.255.0“.
Passen Sie die „IP-Adresse des Benutzers im Netzwerk der ausgewählten FRITZ!Box“ an das IP-Netzwerk der FRITZ!Box an.
Wichtig: Die IP-Adresse des Benutzers darf nicht in dem vom DHCP-Server der FRITZ!Box verwendeten Bereich liegen (xxx.xxx.xxx.xxx.xxx.20 bis xxx.xxx.xxx.xxx.200 in den Werkseinstellungen).
Aktivieren Sie die Option „Alle Daten über den VPN-Tunnel senden“, wenn Sie möchten, dass alle Web-Anfragen vom Computer über die Remote-FRITZ!Box weitergeleitet werden, wenn eine VPN-Verbindung aktiv ist.
Hinweis: Auf diese Weise können Sie auch in verschlüsselter Form auf Ihre E-Mails zugreifen, z.B. aus öffentlichen und nicht gesicherten drahtlosen Netzwerken (Hotspots).
Klicken Sie auf „Weiter“ und „Fertig stellen“.
Konfigurieren Sie nun FRITZ!Box VPN Connection generiert die VPN-Einstellungen.
Ein Windows-Verzeichnis mit der Datei „fritzbox_[…].cfg“ und einem Unterverzeichnis mit der Datei „vpnuser_[….].cfg“ wird nun automatisch geöffnet.
Hinweis: Sie können diesen Ordner jederzeit öffnen, wenn Sie den MyFRITZ! Domainnamen der FRITZ!Box in der Konfiguration der FRITZ!Box VPN-Verbindung markieren.